PLA Umweltfreundlich und einfach
In der Welt des 3D-Drucks gibt es ein Material, das sich als wahre Innovation erwiesen hat: PLA, kurz für Polylactide. Es ist nicht nur leicht zu handhaben, sondern auch ein echter Umweltfreund. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer damit befassen, warum PLA das Material der Wahl für umweltbewusste Hersteller und Bastler ist.
Biologisch abbaubar: Eine umweltfreundliche Lösung
Der wohl wichtigste Aspekt von PLA ist seine biologische Abbaubarkeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kunststoffen, die Jahrhunderte brauchen, um sich abzubauen, kann PLA in nur etwa 6 Monaten zu etwa 90% von Mikroorganismen abgebaut werden, wenn es zerkleinert wird. Dies hilft auch bei unserer Herstellung denn somit können die Fehldrucke, Stützmaterialien und andere Reste einfach und unkompliziert entsorgt werden. In Planung ist auch eine eigene Recyclingmaschine zu bauen um unsere Übereste selber wiederzuverwerten. Diese wird in einem weiterem Blog noch genauer Beschrieben.
Schnell und einfach im Druck
PLA ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch äußerst praktisch in der Handhabung. Es erfordert nicht viele Bedingungen wie eine bestimmte Feuchtigkeit im Raum oder eine sehr hohe Temperatur. Daher ist es in unser Hinsicht ein optimales Material zur Herstellung eurer Produkte.
Eines der am häufigsten verwendeten Materialien
Aufgrund seiner vielseitigen Eigenschaften und seiner Umweltverträglichkeit hat sich PLA zu einem der am häufigsten verwendeten Materialien im 3D-Druck entwickelt. Es wird für eine breite Palette von Anwendungen eingesetzt, von Prototypen und Modellen bis hin zu Endprodukten.